KML im BayernAtlas
Das Vorgehen für den Import einer Datei finden Sie auf der Hilfeseite "Import einer Datei" erläutert.
Voraussetzungen und Bedingungen für die Einbindung einer KML-Datei im BayernAtlas
- Valides KML gemäß https://www.opengis.net/kml/2.2
 - Ohne "//x:ExtendedData"
 
- Point
 - LineString
 - Polygon
 - MultiGeometries werden in GeometryCollections umgewandelt, wenn sie unterschiedliche Geometrietypen enthalten. Bei gleichem Geometrietyp werden sie zu MultiPoint/MultiLineString/MultiPolygon umgewandelt.
 
gx:Track und gx:MultiTrack werden in LineStrings bzw. MultiLineStrings umgewandelt. Alle weiteren Informationen (z. B. Zeitstempel) werden nicht ausgewertet.
- Es werden lediglich Placemark-Objekte gelesen.
 - Elemente wie NetworkLink und gx:Tour werden nicht unterstützt.
 
Der BayernAtlas wertet für die Objektinfo ausschließlich den Inhalt des Attributs description aus.
Zulässiger Inhalt ist:
- Text
 - Links
 - einfaches HTML (ohne Javascript und unzulässige Tags (siehe Unzulässiger Inhalt), inklusive BayernAtlas-Style-Klassen (siehe Style-Klassen)
 
Die folgenden HTML-Tags sind nicht zugelassen (und werden ohne Ersatz entfernt):
- form
 - fieldset
 - input
 - button
 - select
 - option
 - optgroup
 - textarea
 - output
 - script
 - noscript
 - dialog
 
Wird im Attribut description einfaches HTML mit Style-Klassen verwendet, werden entsprechende Elemente mit den folgenden Klassennamen im BayernAtlas-Style dargestellt:
- primary
 - secondary